1) DATENVERANTWORTLICHER
Teddy S.p.A., via Coriano n. 58, Grosrimini, blocco 97, 47924 Rimini (RN), Italien,
Tel. (+39) 0541 301411, Fax (+39) 0541 383430, E-mail help@calliope.style
2) ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE, AUFBEWAHRUNGSFRIST UND ART DER VERARBEITUNG
Personenbezogene Daten werden je nach den von der betroffenen Person durchgeführten Aktionen zu
folgenden Zwecken verarbeitet:
a. Vertrag über das Treueprogramm Calliope und fidelity card
- Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Notwendigkeit, einen Vertrag zu erfüllen, an dem die
betroffene Person beteiligt ist, gemäß der " Allgemeine Bedingungen und Konditionen für das
Treueprogramm Calliope";
- Ist die betreffende Person minderjährig, muss die Unterschrift von demjenigen geleistet werden, der
die elterliche Verantwortung trägt.
- Personenbezogene Daten werden routinemäßig gelöscht, wenn Sie die „fidelity card“ länger als 5
Jahre nicht mehr nutzen und in jedem Fall bei Beendigung aus irgendeinem Grund des Treue
Programms Calliope und/oder nach Ablauf darüber hinausgehender gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
- Die persönlichen Daten sind für die Ausführung des Antrags unerlässlich. Der Widerruf zur
Datenerhebung und Datenverarbeitung führt dazu, dass die Fidelity Card nicht aktiviert werden kann.
- Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke des
„Community Tester“ (b.) oder des
„Direktmarketings“(c.) oder zum
„Kundenprofil“ (d.)
können Sie im Rahmen des Teilnahmevertrages separat widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Erfolgt dies, nehmen Sie an dem Produktzufriedenheitsprogramm nicht teil und/oder Sie erhalten kein
Direktmarketing mehr und/oder es wird kein Kundenprofil angelegt.
b. Mitgliedschaft "Community Tester":
- Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person zur
Kontaktaufnahme für die Teilnahme an einem Produktzufriedenheitstest.
- Die Aufbewahrungsfrist für die Daten zu diesem Zweck gilt so lange, bis die betroffene Person ihre
Einwilligung nicht widerruft. Wir weisen darauf hin, dass die Einwilligung jederzeit widerrufen werden
kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren
Widerruf berührt wird. Der Kunde/Teilnehmer hat aber das Recht, Löschung der bereits gesammelten
Daten bei dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung zu beantragen.
- Zusätzliche Informationen über die angewandte Erhebungsweise, der Systematik und dem Schutz der
betroffenen Person sind auf schriftliche Anfrage bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
erhältlich.
- Der Widerruf zur Datenerhebung und Datenverarbeitung führt dazu, dass der Kunde an den
Produktzufriedenheitstests nicht teilnehmen kann.
c. Direktmarketing. Dies beinhaltet den Versand von Broschüren und Marketingmaterial, auch per E-Mail
oder SMS (Verteilerliste, Angebote usw.):
- Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person.
- Die Aufbewahrungsfrist für diese Daten gilt so lange, bis die betroffene Person die Abmeldung vom
Werbedienst/von der Zusendung von Newslettern beantragt. Wir weisen darauf hin, dass die
Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligungberuhenden Verarbeitung vor ihrem Widerruf berührt wird. Der Kunde/Teilnehmer hat aber das Recht,
Löschung der bereits gesammelten Daten bei dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung zu
beantragen.
- Der Widerspruch zur Datenerhebung und Datenverarbeitung führt dazu, dass Sie keine Broschüren
und kein Werbematerial erhalten.
d. Kundenprofil, Analyse der Verbrauchsgewohnheiten und -entscheidungen (Profiling), Durchführung
von Marktforschung (Umfragen und Analyse der Kundenzufriedenheit):
- Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person;
- Die Aufbewahrungsfrist für die Daten zu diesem Zweck gilt so lange, bis die betroffene Person ihre
Einwilligung nicht widerruft. Wir weisen darauf hin, dass die Einwilligung jederzeit widerrufen werden
kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren
Widerruf berührt wird. Der Kunde/Teilnehmer hat aber das Recht, Löschung der bereits gesammelten
Daten bei dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung zu beantragen
- Zusätzliche Informationen über die angewandte Erhebungsweise, der Systematik und dem Schutz der
betroffenen Person sind auf schriftliche Anfrage bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
erhältlich;
- Der Widerspruch zur Datenerhebung und Datenverarbeitung führt dazu, dass kein Kundenprofil
erstellt wird.
3.) ERFÜLLUNG UNSERER GESETZLICHEN VERPFLICHTUNGEN
Rechtsgrundlage für die oben genannten Erhebung und Verarbeitung, der Erfüllung rechtlicher
Verpflichtungen, insbesondere die Einhaltung von Vorschriften, sind:
● Aufbewahrungspflichten nach §§ 257 HGB, 147 AO);
● Ggf. Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), ggf. auch in Form einer Anonymisierung;
● Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f (eigener Geschäftszweck);
● Die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO
Die Verarbeitung der gespeicherten Daten zu den vorgenannten Zwecken endet, wenn die letzte
gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung der Daten entfällt. In der Regel bedeutet dies, dass die
Daten gelöscht werden, wenn die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten in der Bundesrepublik
Deutschland enden, d. h. nach 6 oder 10 Jahren. Eine Änderung der gesetzlichen Vorgaben führt zur
Änderung der Aufbewahrungszeiten.
4.) VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN
Verarbeitet werden die folgenden personenbezogenen Daten:
- Persönliche Daten, die im Anmeldeformular für das Calliope-Treueprogramm abgefragt werden:
Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, E-Mail, Mobiltelefon.
- Personenbezogene Daten, die sich auf Einkäufe beziehen, die mit der Kundenkarte bei uns getätigt
wurden oder die uns von Programmunternehmen übermittelt werden. Dies betrifft insbesondere die
folgenden Daten:
o Ort und Zeitpunkt der Nutzung der Kundenkarte sowie das teilnehmende Unternehmen, bei
dem der Einsatz der Kundenkarte erfolgte,
o gekaufte Artikel, getätigte Käufe und die damit verbundene Punktzahl sowie die im
Zusammenhang mit einem Kauf eingelösten Punkte,
o die getätigten Käufe und die Höhe der damit verbundenen Punkte sowie die bei einem Kauf
eingelösten Punkte.
- Vom Nutzer angegebene Daten: Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung von
Nachrichten an die Kontaktadressen des für die Verarbeitung Verantwortlichen beinhaltet die Erfassung
der Kontaktdaten des Absenders, die für die Beantwortung erforderlich sind, sowie aller in den
Mitteilungen enthaltenen personenbezogenen Daten.
5.) EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten können für bestimmte Zwecke weitergegeben werden an:
- Subjekte, die als "Datenverarbeiter" im Sinne von Artikel 28 der Verordnung handeln;
- Personen, mit denen die Zusammenarbeit für die Bereitstellung von Waren/Dienstleistungen
erforderlich ist, als unabhängiger Datenverantwortlicher;
- Personen oder Behörden, gegenüber denen wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder
behördlicher Anordnungen zur Übermittlung und Empfang von Daten verpflichtet sind;
- Von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausdrücklich autorisierten Personal, das für die
Durchführung von Tätigkeiten erforderlich ist, die in engem Zusammenhang mit der Bereitstellung von
Waren/Dienstleistungen stehen, das vertragsmäßig zur Vertraulichkeit verpflichtet ist oder gesetzlich
dazu verpflichtet und das gemäß Artikel 29 der Verordnung entsprechende operative Anweisungen
und Kenntnisse erhalten hat.
Die vollständige Liste der Datenverarbeiter ist auf schriftliche Anfrage bei dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen erhältlich.
6.) ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Einige Ihrer personenbezogenen Daten werden mit Empfängern geteilt, die sich außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden könnten. Der für die Verarbeitung Verantwortliche
stellt sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit der Verordnung
durchgeführt wird. Die Übermittlung erfolgt auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses
oder auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission
genehmigt wurden. Weitere Informationen sind bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
erhältlich. Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten an unseren Lieferanten mit Sitz in der
Republik San Marino übermittelt werden; diese Übermittlung erfolgt im Einklang mit den
Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und unter besonderer Vereinbarung gemäß den
von der Europäischen Kommission ausgearbeiteten Standardvertragsklauseln. Die entsprechenden
Vereinbarungen und Garantenobliegenheiten zwischen Teddy S.p.A dem Betreiber des Datenhostings
können auf Anfrage an den Datenschutzbeauftragten der Teddy S.p.A eingesehen werden.
7.) VORLIEGEN EINER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG, EINSCHLIESSLICH
PROFILING
Der für die Verarbeitung Verantwortliche trifft keine automatisierte Entscheidungsfindung in Bezug auf
personenbezogene Daten, einschließlich Profiling, wie in Artikel 22 der Verordnung vorgesehen.
Weitere Informationen sind bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhältlich.
8.) DATEN ÜBER PERSONEN UNTER 18 JAHREN
Die Informationsdienste des Unternehmens wie das Abonnement der Newsletters (Direktmarketing),
Profiling und Online-Chat müssen von den Eltern/Erziehungsberechtigten durch Unterzeichnung des
Anmeldeformulars genehmigt werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche haftet nicht für die
eventuelle Wiedererlangung von personenbezogenen Daten sowie für falsche Angaben des
Minderjährigen, und in jedem Fall wird der für die Verarbeitung Verantwortliche das Recht auf Zugang
und das Recht auf Löschung durch den Erziehungsberechtigten oder denjenigen, der die elterliche
Verantwortung ausübt, erleichtern, wenn sich herausstellt, dass die Daten verwendet wurden.
9.) RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
In Bezug auf die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen
Daten haben die betroffenen Personen das Recht:
- Auskunft zu erhalten, insbesondere über die gespeicherten Daten und die Zwecke der Verarbeitung
(Art. 15 DSGVO),
- um die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu beantragen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung nicht mehr benötigter Daten zu erwirken (Art. 17 GDPR),
- die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken (Art. 18 DSGVO),
- der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
- die erteilte Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO).
Die betroffenen Personen haben auch das Recht, der Verwendung von Daten für Zwecke der Werbung
und der wissenschaftlichen Forschung zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung
zu Zwecken der Direktwerbung und der wissenschaftlichen Marktforschung zu widersprechen.
Besonderer Hinweis auf Rechte bei IT-gestützten Entscheidungen: soweit automatisierte
Einzelentscheidungen nach Art. 22 Abs. 1 DSGVO bei IT-gestützter Verarbeitung nach Abs. 3 künftig
getroffen werde sollten, haben Sie das Recht auf das Eingreifen einer Person, das Recht auf
Darlegung des eigenen Standpunkts und das Recht auf Anfechtung der Entscheidung.
Der entsprechende Antrag an den für die Verarbeitung Verantwortlichen ist über die für die
Rückmeldung an die betroffene Person vorgesehene E-Mail oder über das Formular im
entsprechenden Abschnitt zum Datenschutz zu stellen.
10) RECHT AUF BESCHWERDE
Die betroffene Person, die der Meinung ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen
die Bestimmungen der Verordnung verstößt, hat das Recht, gemäß Artikel 77 der Verordnung eine
Beschwerde einzureichen oder die zuständigen Gerichte anzurufen (Artikel 79 der Verordnung).
Teddy S.p.A unterliegt der Aufsicht der Datenschutzbehörde Italiens. Ihre Beschwerde können Sie bei
der Datenschutzbehörde des Landes eingelegt werden, in dem Sie Ihren Aufenthalt oder Ihren
Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß geschehen ist.
Zu beachten ist aber, dass innerhalb Deutschland mehrere Datenschutzbehörden mit
unterschiedlichen sachlichen Zuständigkeiten bestehen:
- der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI),
- die jeweilige Landesdatenschutzbehörde,
- die sogenannten spezifischen Datenaufsichtsbehörden
Weitere Hinweise zu der sachlichen Zuständigkeit der Behörden in Deutschland finden Sie auf
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Datenschutz/BeschwerdeBeiDatenschutzbehoereden.html
Sofern die Datenschutzbehörde eines anderen Mitgliedsstaates für die Stelle zuständig ist, über die
Sie sich beschweren, wird die deutsche Datenschutzbehörde sich mit der anderen
Datenschutzbehörde abstimmen. Die deutsche Datenschutzbehörde, bei der Sie Ihre Beschwerde
eingereicht haben, bleibt jedoch Ihr Ansprechpartner, sodass Sie sich nicht unmittelbar in fremder
Sprache an die Datenschutzbehörde eines anderen EU-Mitgliedstaates wenden müssen.
11) WIE SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN KÖNNEN
Um Ihr Recht auszuüben, müssen Sie den Datenschutzbereich der Website https://www.calliope.style/
aufrufen und das dafür vorgesehene Formular verwenden. Alternativ können Sie sich auch an die für
die Antwort der betroffenen Person zuständigen Personen wenden:
Verantwortlicher der Datenverarbeitung: Teddy S.p.A., via Coriano n. 58, Grosrimini, blocco 97, 47924
Rimini (RN), Tel. (+39) 0541 301411, Fax (+39) 0541 383430, E-mail help@calliope.style
Datenschutzbeauftragter (DSB): PRIVACY365 Italia S.r.l., viale Berna 9B, 47924 Rimini (RN),
E-Mail dpo@calliope.style
Teddy S.p.A.,Rimini 2023
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.